top of page

Der ehemalige Weinberg

An den südlich des oberen Zufahrtsweges befindlichen Gartenteil schliesst sich ein steil südwärts geneigter Wiesenhang an,  der früher als Weinberg genutzt wurde. Durch Erhalt und z.T. Wiederherstellung der alten Weinbergsstrukturen – Treppen, Trockenmauern, Gerätehäuschen -, sowie durch die heutige Wiese mit Obstbäumen wurde eine hohe Strukturvielfalt mit resultierenden Lebensräumen für eine Vielzahl von Tierarten geschaffen. Die Wiese wird nur einmal im Jahr im Herbst gemäht und das Mähgut wird abgeräumt. Dadurch wird die Wiese im Laufe einiger Jahre abgemagert, sodaß dort eine besonders artenreiche Wiesenvegetation entsteht. Einige Teilstücke werden erst im zeitigen Frühjahr gemäht, um hier Insekten und anderen Kleinlebewesen eine Überwinterung zu ermöglichen. Die wieder hergestellten Trockenmauern bieten zusätzlichen Lebensraum, z.B. für Eidechsen, Blindschleiche oder Spinnen, sowie für trockenheitsresistente Felsspalten-Pflanzen. 

Oberhalb des traditionellen Gerätehäuschens wurde der Hang in kleine Terrassen aufgelöst und mit einigen Rebzeilen bepflanzt - eine Reminiszenz an die frühere Nutzung. Rund um das Gerätehäuschen, das 2020 aufwändig mit Originalmaterialien restauriert wurde, finden sich nun eine Vielzahl mediterraner Aromasträucher - Lavendel, Thymian, Nelken und Hahnenfuss seien hier nur als einige Beispiele genannt.

bottom of page