top of page

Botanische Führung am 7. Juli 2022 über den Waiblinger Berg

  • Autorenbild: Robert Boehm
    Robert Boehm
  • 13. Feb. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Der Waiblinger Berg im Winnender Stadtteil Schelmenholz wurde früher als Weinberg genutzt. Die südexponierte Steillage bot hier für den Rebenanbau beste Voraussetzungen. Nach Niedergang des Weinanbaus ergriff die Natur wieder Besitz von den Flächen, wenn sie nicht in Streuobstwiesen umgewandelt wurden. Viele seltene, wärmeliebende Pflanzen unserer Säume und Wiesen konnten sich hier wieder ausbreiten. So leistet der obere Waiblinger Berg einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt von Pflanzen und Insekten auf Winnender Gemarkung. Auf einem Panoramaweg oberhalb des Wohngebietes Waiblinger Berg wollen wir auf botanische Entdeckungsreise gehen und die Schätze dieses besonderen Lebensraumes entdecken. Am Ende nehmen wir eine Steillage unter die Lupe, die früher als Weinberg genutzt wurde und heute als naturnahe Obstwiese bewirtschaftet wird. Diese Wiese ist Teil des Naturgartens Grimm, der im Anschluß vom Besitzer auf Anfrage gerne vorgestellt wird.



ree

 
 
 

Commentaires


bottom of page