Hochsommer im Naturgarten
- Robert Boehm

- 10. Aug. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Im Juli hat der Hochsommer Einzug gehalten. Das sehr regenreiche Frühjahr 2023 förderte das Wachstum der Gräser ungemein - die Kräuter und Stauden konnten gar nicht mithalten in dem Tempo und wurden regelrecht überwachsen. Dadurch war der Sommer auf den Wiesen des Naturgartens nicht so blumenbunt wie in vergangenen Jahren. Die nachfolgend ab Mitte Mai einsetzende Dürre führte dann zu einer vorzeitigen Gras-Abblüte. Anfang Juli hatte man den Eindruck, es wäre bereits September. Wurde das Gras in dieser Zeit anderswo gemäht, wuchs dort nichts mehr nach und der nun kurze Flor war braun und wirkte wie vertrocknet. Doch anders im Naturgarten: Da die Wiesen hier bis auf einige Wege nicht gemäht wurden war der Effekt der langanhaltenden Trockenheit lange nicht so gravierend. Der Boden wurde vor vollständiger Austrocknung geschützt und viel mehr Pflanzen überlebten - und damit auch Wichtige Lebensräume für Insekten und Kleintiere.





















Kommentare