Mai 2022 - Pflanzaktion "Lebendige Trockenmauern"
- Robert Boehm
- 5. Juni 2022
- 1 Min. Lesezeit
Nachdem 2021 zwei weitere ehemalige Weinbergs-Mauern in liebevoller Handarbeit restauriert und als Trockenmauern wieder errichtet wurden, sind die Restaurierung alter Strukturen im ehemaligen Weinbergs-Steilhang erst einmal abgeschlossen. Nun durchzieht nun eine Vielzahl derartiger naturbelassener Kalksteinmauern den südexponierten Steilhang und gliedern diesen in angenehmer Weise. Schnell stellten sich Mauer-, Smaragdeidechsen, sowie Blindschleichen in diesem besonderen Lebensraum ein. In einem letzten Schritt erfolgte nun die "Belebung" der Mauerkronen und Ritzen mit Standort-angepassten Stauden. Hierzu wurden geeignete Stellen mit Hauswurz (Sempervivum), verschiedenen Fetthennen-Arten (Serum), sowie Blaukissen (Aubrieta) bepflanzt. Dies diente als Startpunkt für eine natürliche Begrünung der Mauern mit angepassten Arten. Sie unterstreichen die Einzigartigkeit eines solchen Lebensraumes, den man im urbanen Umfeld vergeblich sucht.
Comments