top of page

Oktober 2022 neu gepflanzt : Der Speierling

  • Autorenbild: Robert Boehm
    Robert Boehm
  • 12. Dez. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Dez. 2022

Der Naturgarten bekam im Herbst 2022 einen neuen Bewohner, einen Speierling (Sorbus domestica). Diese alte Wildobstsorte ist ein Rosengewächs und nah verwand mit der wesentlich bekannteren und häufigeren Eberesche (Sorbus aucuparia), bzw. der Mehlbeere (Sorbus aria). Damit wird der Garten zur Heinstatt einer bedrohten Gehölzart - denn vom Sperling gibt es in Deutschland nur noch ca. 2.500 Exemplare, v.a. in Baden-Württemberg und Bayern. In der Natur fühlt sich der Speierling im Unterwuchs sommerwarmer Eichen-Hainbuchen wohl, er ist durch seine Wärmeliebe im Mittelmeergebiet noch wesentlich häufiger anzutreffen. 1993 war er "Baum des Jahres". Seine kleinen roten Beeren sind nicht nur ein wichtiges Winterfutter für Vögel, auch wir können aus den Beeren eine schmackhafte Marmelade bereiten oder die Früchte getrocknet gegessen werden. Durch den hohen Gerbstoffgehalt des Holzes war dieses im Mittelalter als Bauholz sehr gefragt,- was mit zum Rückgang der natürlichen Bestände geführt hat.



 
 
 

Commenti


bottom of page