top of page

April 2022- Staudenweg angelegt

  • Autorenbild: Robert Boehm
    Robert Boehm
  • 5. Juni 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Ein vor Jahren mit Rindenmulch angelegter Weg, wurde im Laufe der Zeit nicht wirklich benötigt. Wildschweine haben diesen Weg regelmäßig bei ihrem Besuch kräftig durchwühlt. Aus diesen Gründen reifte der Plan diesen Weg anders zu gestalten. Was macht man also mit einem Gartenweg, den man renaturieren möchte ? Man bepflanze ihn mit Stauden - und fertig ist der Staudenweg ! Dieser schlängelt sich nun durch den Naturgarten und ist ein echter Hingucker ! In diesem Fall wurde vor dem Pflanzen die oberste Erdschicht abgenommen und gegen nährstoffarmes, Schotter-durchmischtes Substrat ausgetauscht. Hier fühlen sich nun entsprechend wärmeliebende und trockentolerante Stauden wohl. Entsprechend fiel die Staudenauswahl für die Bepflanzung aus. Neben Aster ericoides ´Schneetanne´wurden verschiedene Geranien-Arten (Geranium endressii, Geranium macrorrhizum ´Ingwersen´), Frauenmantel (Alchemilla mollis), Kugeldiestel (Echinops ritro), Taglinien (Hermecocallis middendorffii, Hemerocallis lilioasphodelus), Pfingstrosen (Paeonia lactiflora),

Fette Henne u.a. gepflanzt.


Man darf gespannt sein, wie sich der Staudenweg in den nächsten Jahren entwickelt .....

 
 
 

Comments


bottom of page